2020
Sprechstunde? Coronadienst!
Ob Freiberufler oder Angestellter – so können Sie in Schwerpunktkliniken gezwungen werden
Medical Tribune, 55. Jahrgang, Nr. 17, 24. April 2020
Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH
Bilder, Bilder, Bilder…
Arbeitsrecht im Betrieb (AiB), Ausgabe 04/2020
Bund-Verlag
So nutzen Sie Social Media für Ihr Gremium
Interview gemeinsam mit Ute Demuth
Computer und Arbeit (CuA), Ausgabe 3/2020
Bund-Verlag
2017
Des Markenbotschafters liebste Kanäle – der Auftritt im Web 2.0.
Aber muss er, was er kann? Und darf er, was er will?
Magazin pressesprecher, Quadriga, Ausgabe 6/2017, 62-63
2016
Social-Media und Personalratsarbeit
Der Personalrat, Ausgabe 12/2016
Bund-Verlag
Das ist bei Social Media zu regeln
Arbeitsrecht im Betrieb (AiB), Ausgabe 11/2016, 49-51
Bund-Verlag
Datenschutz bei Office 365
Computer und Arbeit (CuA), Ausgabe 3/2016, 7
Bund-Verlag
Was nicht ausdrücklich gestattet ist, ist erst einmal verboten –
Dürfen Arbeitgeber ohne Weiteres die digitale Korrespondenz ihrer Mitarbeiter einsehen?
Interview zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vom 12.01.2016 (Barbulescu v. Romania, Application no. 61496/08)
Süddeutsche Zeitung, 21. Januar 2016
Cloud Computing
Analyse und Handlungsempfehlungen
Hans-Böckler-Stiftung
2016
2015
Fahrplan zur Lync-Einführung – Zukunft der Kommunikation schnell geregelt
Computer und Arbeit (CuA), Ausgabe 10/2015, 9-11
Bund-Verlag
Befristet Beschäftigte
Kurzauswertungen
Hans-Böckler-Stiftung
36 Seiten, 1. Auflage 2015
ISSN: 1869-3032
2014
Social Media Guidelines
Analyse und Handlungsempfehlungen
Dr. Silke Greve, Prof. Dr. Peter Wedde
Hans-Böckler-Stiftung
131 Seiten, 1. Auflage 2014
Videoüberwachung – Mitbestimmung des Betriebsrats und Schmerzensgeld
Arbeitsrecht Aktuell (ArbR), Ausgabe 10/2014, 245-247
Marc-Oliver Schulze, Dr. Silke Greve
Verlag C.H. Beck
Brasilien am Arbeitsplatz erleben?
Interview mit Dr. Silke Greve
Arbeitsrecht im Betrieb (AiB), Ausgabe 6/2014, 36-37
Bund-Verlag
Voice over IP
Handlungsmöglichkeiten des Betriebs-/Personalrats bei Internettelefonie
de Souza, Greve, Schertel, Wedde
ver.di Bildung+Beratung & kfb – Kompetenzzentrum für Beschäftigtendatenschutz
64 Seiten, 1. Auflage 2014
2013
Der Auftritt des Betriebsrats im Social Web – Was darf das Gremium im Web 2.0?
Computer und Arbeit (CuA), Ausgabe 10/2013, 32-37
Bund-Verlag
2006
Datenschutz in der Unternehmenskommunikation
Eine technologiebasierte rechtliche Zuordnung
164 Seiten, Tectum Verlag 2006
ISBN 978-3-8288-8998-9
29,90 €