Monografien und Herausgeberschaften
Strategic Litigation – Begriff und Praxis
Alexander Graser/Christian Helmrich (Hg.)
Nomos, Baden-Baden 2019, 142 Seiten
Richterliche Abhängigkeit – Rechtsfindung im Öffentlichen Recht, Tagungsband zur 58. Assistententagung Öffentliches Recht 2018
Marje Mülder/Stefan Drechsler/Christian Helmrich/Veronika Streule/Julia Weitensteiner (Hg.)
Nomos, Baden-Baden 2018, 415 Seiten
Die Verfassungsbeschwerden gegen den Pflegenotstand – Dokumentation und interdisziplinäre Analysen
Herausgeber
Nomos, Baden-Baden 2017, 267 Seiten
Schriftenreihe „Strategic Litigation“
Gesine Fuchs/Alexander Graser/Christian Helmrich/Wolfgang Kaleck/Heribert Prantl/Adam Weiss (Hg.)
Nomos, Baden-Baden, seit 2017
Mindestlohn zur Existenzsicherung? Rechts- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
Nomos, Baden-Baden 2015, 307 Seiten
Aufsätze und Buchbeiträge
IT-Nutzung in der Betriebsratsarbeit in Zeiten der Pandemie
Marc-Oliver Schulze/Christian Helmrich/Hendrik Wolters
ArbRAktuell 2020, S. 189 ff.
Betriebsratsarbeit im Zeichen der COVID-19-Pandemie
Marc-Oliver Schulze/Christian Helmrich
ArbRAktuell 2020, S. 162 ff.
Mindestlohngesetz und Verfassung
in: Christian Arnold/Philipp S. Fischinger (Hg.), Mindestlohn
Mohr-Siebeck, Tübingen 2019, S. 1-42
Deutschland wird zum Einwanderungsland – Gedanken zur Zuwanderung türkischer „Gastarbeiterinnen“ und „Gastarbeiter“ aus rechtlicher Perspektive
in: Rafaela Etzold/Martin Löhnig/Thomas Schlemmer (Hg.), Migration und Integration in Deutschland nach 1945
De Gruyter Oldenbourg, Berlin/Boston 2019, S. 68-78
Wir wissen eigentlich gar nicht, was strategische Prozessführung ist
in: Alexander Graser/Christian Helmrich (Hg.), Strategic Litigation – Begriff und Praxis
Nomos, Baden-Baden 2019, S. 31-35
Strategic Litigation rund um die Welt
in: Alexander Graser/ Christian Helmrich (Hg.), Strategic Litigation – Begriff und Praxis
Nomos, Baden-Baden 2019, S. 115-140
Das Gericht als Protestbühne?
Alexander Graser/Christian Helmrich
Blick in die Wissenschaft 2018, S. 43-47
Pyrrhusniederlage? Die Pflegeverfassungsbeschwerden aus strategischer Sicht
in: Helmrich (Hg.), Die Verfassungsbeschwerden gegen den Pflegenotstand – Dokumentation und interdisziplinäre Analysen
Nomos, Baden-Baden 2017, S. 225-254
Rente ab 63: Ist die Ausnahmeregelung für die Anerkennung der letzten zwei Jahre des Arbeitslosengeldbezugs verfassungskonform?
Alexander Graser/Christian Helmrich/Christoph Lindner
Soziale Sicherheit 2017, S. 375-393
(auch erschienen als Working Paper Nr. 11 des Hugo-Sinzheimer-Instituts, Rente für besonders langjährig Versicherte und die Anrechnung von Zeiten des Bezuges von Entgeltersatzleistungen der Arbeitsförderung vor Rentenbeginn – Rechtsgutachten zur Vereinbarkeit des § 51 Abs. 3a Nr. 3 SGB VI aE mit Art. 3 Abs. 1 GG)
Refugee Law Clinic Regensburg – Das erste Jahr
Larissa Borkowski/Christian Helmrich
JURA 2017, S. 678-689
(auch erschienen in URRecht 2017, S. 13-20)
Bericht zur 10. Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht „Dynamiken in Einwanderungsgesellschaften“
Tobias Brings-Wiesen/Christian Helmrich
Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht, abrufbar unter https://www.juwiss.de/85-2016/
Grenzen internalisierenden Sozialrechts – Das Beispiel allgemeiner Mindestlohn
Vierteljahresschrift für Sozialrecht 2015, S. 299-317
Equality-Oriented Horizontal Policies in South African Public Procurement (zugl. Masterarbeit)
African Public Procurement Law Journal 2014, S. 61-106